Uncategorized

SPD für saubere Übergangsregelung bei Entwässerungssatzung

Anfang dieses Jahres ist die neue Entwässarungssatzung in Kraft getreten, die der Rat einstimmig verabschiedet hat. Danach müssen Grundstückseigentümer nur noch in einzelnen, speziell geregelten Fällen sog. Revisionsschächte oder Inspektionsöffnungen in ihre Abwasserleitungen einbauen: Nämlich bei neuen Anschlüssen oder dann, wenn ein bestehender Anschluss erneuert oder wesentlich verändert wird. Die SPD, die diese Erleichterung für Grundstückseigentümer im Rat mitgetragen hat, unterstützt ausdrücklich das Ziel, allen Grundstückseigentümern die Erleichterungen nach dieser neuen Rechtslage zugute kommen zu lassen. „Wenn ein Eigentümer noch kurz vor dem Stichtag einen Bescheid mit einer Verpflichtung zum Bau eines Revisionsschachtes erhalten hat, der nach der neuen Satzung entbehrlich wäre, muss er auch von der Neuregelung profitieren. Um das sicherzustellen, müssen wir eine tragfähige rechtliche Regelung finden, “ so der Fraktionsvorsitzende Bernd-Dieter Röhrscheid. Ob der jetzt von CDU, Grünen und FDP vorgeschlagene Weg dafür geeignet ist, bezweifeln die Sozialdemokraten allerdings. Die drei Fraktionen wollen die Verwaltung per Ratsbeschluss verpflichten, betroffene Bescheide auszusetzen – ohne die Rechtsgrundlage selber anzupacken. „Wir brauchen eine klare und trennscharfe Übergangsregelung, die auch einer rechtlichen Überprüfung standhält, “ so die SPD-Obfrau im Ausschuss für Abgaben, Gebühren und Satzungen, Mirjam Hufschmidt. „Da es hier um Maßnahmen nach Satzungsrecht geht, spricht viel dafür, eine Übergangsregelung auch dort zu verankern. Ein Ratsbeschluss, der wie jetzt von CDU, Grünen und FDP geplant ohne rechtliche Prüfung über das Knie gebrochen wird hilft niemandem weiter: Denn wenn nicht klar ist, ob wir das gewünschte Ziel auf diesem Wege überhaupt erreichen können, haben wir danach eher noch mehr Rechtsunsicherheit als vorher. Das ist gerade bei drohenden Belastungen für Bürgerinnen und Bürger nicht hinnehmbar,“ so Hufschmidt. Aus diesem Grunde hatten sich die Sozialdemokraten dafür eingesetzt, erst in der nächsten Ratssitzung nach eingehender rechtlicher Prüfung eine Entscheidung – und wenn nötig eine Satzungsänderung – herbeizuführen. „Schon die Beratungen über die Satzung selber haben sich – vor allem wegen des hohen internen Beratungsbedarfs der CDU – monatelang hingezogen. Dass jetzt so ein rechtlich sensibler Punkt ohne weitere Prüfung mit der Brechstange durchgesetzt werden soll, verwundert uns schon sehr,“ so Hufschmidt.

SPD für saubere Übergangsregelung bei Entwässerungssatzung Weiterlesen »

Ganz Anrath zu Tempo 30?

Immer wieder kam es in den letzten Jahren bei den Wohnbereichsbegehungen der SPD Anrath zu Beschwerden der Anwohner, dass zu schnell im Ort gefahren würde. Vor allem in den letzten Bereichen des Stadtteils, in denen noch Tempo 50 erlaubt ist, scheinen auch diese immer wieder deutlich überschritten zu werden. Von solchen Bereichen gibt es nur noch sehr wenige in Anrath, die aber auf der anderen Seite der Grund für so manchen Schilderwald im Ort sind. Durch eine neue Gesetzgebung ist es nun möglich, größere Bereiche zu Tempo 30 Zonen zu deklarieren. Neben der geringeren Gefährdung – vor allem von Kindern und älteren Menschen – könnten im ganzen Stadtteil Schilder abgebaut und zukünftig eingespart werden. Auch würde dies die Verkehrssituation für alle Beteiligten übersichtlicher und klarer machen. Die SPD Anrath möchte nun die Meinung der Bevölkerung zu dieser Möglichkeit erfragen. Soll ganz Anrath eine Tempo 30 Zone werden? Dazu lädt der SPD Arbeitskreis am 13.06 um 19 Uhr zu einer Bürgerrunde mit Informationen und Hintergründen bei Schmitz-Mönk ein.

Ganz Anrath zu Tempo 30? Weiterlesen »

SPD zu Gast bei der St. Johannes Schützengesellschaft 1662 Clörath-Vennheide

Am 29. Mai waren für die SPD der stv. Bürgermeister Markus Gather, der stv. Parteivorsitzende Lukas Maaßen sowie der SPD-Fraktionsgeschäftsführer Hendrik Pempelfort bei der Parade der St. Johannes Schützengesellschaft 1662 Clörath-Vennheide e.V. eingeladen. Es war eine schöne Parade bei gutem Wetter.

Im Video sind nach den ersten Sekunden zu sehen: Markus Gather mit seiner Frau Stefanie, Hendrik Pempelfort mit seiner Freundin Chantal Wyes und Lukas Maaßen mit seiner Freundin Theresa Gather.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

SPD zu Gast bei der St. Johannes Schützengesellschaft 1662 Clörath-Vennheide Weiterlesen »

Nach oben scrollen