Uncategorized

Klaus Olaf Platz macht Wohnbereichsbegehung in seinem Wahlkreis

Am Samstag, 31. Oktober 2015, findet zwischen 11.00 und 12.00 Uhr eine Wohnbereichsbegehung im Wahlkreis von Klaus Olaf Platz statt. Der Rundgang beginnt an der Ecke Finkenfeld / Lerchenfeldstraße – darüber hinaus werden die Seidenstraße, Bogenstraße, Maisfeldstraße, Klein-Kollenburg-Straße, Hochbendstraße, Schottelstraße und der Kirchplatz besucht. „Am Ende der Wohnbereichsbegehung, also gegen 12.00 Uhr, lade ich die Anwohnerinnen und Anwohner herzlich gerne in die Gaststätte ‚Schmitz-Mönk‘ zu einem Abschlussgespräch ein“, so Klaus Olaf Platz. Der SPD Anrath ist der direkte Bürgerkontakt sehr wichtig, weshalb die fünf Wahlkreisbetreuer jeweils einmal jährlich durch Teile ihres Wahlkreises ziehen. „Damit haben wir in den letzten Jahren gute Erfahrungen gemacht – und wir hoffen, dass sich auch bei dieser Begehung viele Bürgerinnen und Bürger einbringen“, so der Wahlkreisbetreuer.

(22.10.2015)

Klaus Olaf Platz macht Wohnbereichsbegehung in seinem Wahlkreis Weiterlesen »

Unsere Willicher Parteigeschichte jetzt online nachlesen

Die SPD Willich hat ihre rund 140-jährige Geschichte auf ihrer Internetseite unter www.spd-willich.de/geschichte veröffentlicht. Vor 18 Jahren hat die Partei zum 125-jährigen Jubiläum der Sozialdemokratie in Willich ein Geschichtsbuch veröffentlicht. Der Parteigeschäftsführer, Lukas Maaßen, hat dieses Buch in den letzten Wochen und Monaten für das Internet digitalisiert. „Hierbei handelt es sich nicht nur um sozialdemokratische Geschichte, sondern um einen wichtigen Teil Stadtgeschichte“, so Maaßen.

Ziel der Sozialdemokraten war es, diesen Teil der Willicher Geschichte für jedermann zugänglich zu machen. Die SPD-Historie gliedert sich in zwölf Kapitel und beginnt im Jahr 1872, als 28 Anrather Weber einen Ortsgewerbeverein des Niederrheinischen Weberbundes gründeten. Neben vielen interessanten Informationen bietet die Internetseite auch viele Fotos aus alten Zeiten sowie einige Kuriositäten. So dokumentieren die Sozialdemokraten, dass während der Zeit des Sozialistengesetzes am 21. Februar 1887 der sozialdemokratische Kandidat Fritz Harm bei der Reichstagswahl eine Stimme erhielt. Der damalige Bürgermeister Voss „kann sich nicht erklären, wie diese Stimme in die Wahlurne gekommen ist.“

Als Nächstes wollen der Fraktionsvorsitzende Bernd-Dieter Röhrscheid Lukas Maaßen die Geschehnisse seit dem Jahr 2000 verschriftlichen und auf der Internetseite veröffentlichen.

(22.10.2015)

Unsere Willicher Parteigeschichte jetzt online nachlesen Weiterlesen »

Sportplatz Anrath: Einfahrten werden abgesenkt

Im Juni beantragte Lukas Maaßen, Geschäftsführer der SPD Willich, die Einfahrten des Parkplatzes der Sportanlage Anrath bzw. des Friedhofes abzusenken. Selbst bei Schrittgeschwindigkeit schlugen die Autos mit dem Unterboden auf den Asphalt. Ortsansässige Autofahrer kannten dieses Problem seit langem und fuhren daher extrem langsam auf den Parkplatz. Auswärtige Autofahrer konnten von dem größeren Höhenunterschied zwischen der Neersener Straße und dem vorhandenen Geh- und Radweg nichts wissen. Der Planungsausschuss stimmte dem SPD-Antrag im August bei zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung nun zu. Die Kosten für die Durchführung der Regulierungsarbeiten belaufen sich auf ca. 2.700 €. Der Höhenunterschied wird um ca. 5 cm verringert, sodass die Autos auch bei normaler Geschwindigkeit nicht mehr aufsetzen können. Die Arbeiten haben nun begonnen. „Ich bedanke mich bei der Stadt und den Gemeinschaftsbetrieben für die schnelle Umsetzung“, so Maaßen.

(22.10.2015)

Sportplatz Anrath: Einfahrten werden abgesenkt Weiterlesen »

Nach oben scrollen