Uncategorized

Klaus Olaf Platz begutachtet seinen Wahlkreis

„Uns ist es wichtig, den direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern nicht zu verlieren. Die Wohnbereichsbegehungen, die wir jährlich in unseren Wahlkreisen durchführen, sind eine ideale Methode, um vor Ort am Ball zu bleiben“, so Klaus Olaf Platz, Wahlkreisbetreuer der SPD. Am Freitag, 18.03.2016 findet zwischen 17 und 18 Uhr seine nächste Begehung im Wahlkreis statt. Der Rundgang beginnt um 17.00 Uhr im Wendehammer „In der Silbert“. Danach besuchen die Genossinnen und Genossen die Straße „In der Silbert“, gehen dann weiter zur Bogenstraße, Hochbendstraße, Schottelstraße, Fadheiderstraße, Dimbkesfeld, Neersenerstraße. Abschließend geht der Rundgang über den Kreisverkehr am Kirchplatz zur Jakobs-Krebs-Straße. Ab etwa 18.00 Uhr lädt Platz in die Gaststätte „Schmitz-Mönk“ zu einem Abschlussgespräch ein.

Klaus Olaf Platz begutachtet seinen Wahlkreis Weiterlesen »

Neue Homepage von Markus Gather

Der SPD Politiker und stellvertretender Bürgermeister Markus Gather hat eine neue Homepage. Unter www.markus-gather.de erhält man Informationen über den Politiker, Musiker und engagierten Pädagogen. Dargestellt wird nicht nur der abwechslungsreichen Weg Gathers durch die letzten 40 Jahre, sondern auch sein musikalisches und literarisches Werk und seine neusten Aktivitäten in der Willicher Kommunalpolitik oder des Vereins Anrath 1tausend, dessen Vorsitzender er ist. Über ein Onlineformular kann man auch direkt Kontakt mit ihm aufnehmen, um eventuell Anliegen oder Anregungen anzubringen.

Neue Homepage von Markus Gather Weiterlesen »

Alt-Willich bekommt öffentlichen Fitnessplatz

Vor einem Jahr haben Christian Gosselk, Carsten Mader und Lukas Maaßen einen öffentlichen Fitnessplatz beantragt. Ziel war es, dass kostenfreie Sportangebot unserer Stadt noch attraktiver zu machen. Eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann zwischen 20 und 40 Euro im Monat kosten – nicht für jedermann bezahlbar.

Vor einigen Tagen traf sich der eigens eingerichtete Arbeitskreis aus SPD,CDU, FDP und den Grünen zum ersten Mal, um über einen geeigneten Standort zu beraten. Ausgewählt wurde eine bislang freie Rasenfläche vor dem Freizeitzentrum in Alt-Willich. Dieser Standort hat den Vorteil, dass er von der Schiefbahner Straße aus gut einsehbar ist, wodurch potentielle Randalierer abgeschreckt werden. Zuvor wurde überlegt, den Fitnessplatz innerhalb des Freizeitzentrums anzulegen, um ihn vor Vandalismus besser schützen zu können.

Noch zu klären sind die flankierenden Maßnahmen wie Toilettennutzung, Beleuchtung, Beschilderung, Mülleimer und Bänke.

Alt-Willich bekommt öffentlichen Fitnessplatz Weiterlesen »

Nach oben scrollen