Uncategorized

Werbung eines Saunaclubs an der Autobahnauffahrt Münchheide soll weg

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Anlässlich des Internationalen Frauentags hat sich das Anrather SPD Mitglied Hildegard Cattien an das Ordnungsamt der Stadt Willich gewandt und die Entfernung der sexistischen Werbung für einen Saunaclub an der Auffahrt Willich-Münchheide gefordert. Die Werbung ist an einem Ort platziert, an dem sie einer hohen Sichtbarkeit durch ein breites Publikum – darunter viele Schulkinder – ausgesetzt ist. Das geparkte Auto zeigt eine Frau in entwürdigender Pose, die sie neben Werbungen für örtliche Handwerker als Gegenstand und Ware darstellt und eindeutige sexuell orientierte Botschaften aussendet. Dies sei in einer Gesellschaft, die zum Ziel hat die Menschlichkeit aller Mitglieder zu achten, nicht tragbar, erklärt Hildegard Cattien, als Initiatorin für die SPD in Anrath. Untersuchungen haben gezeigt, dass jede 5. Frau in Deutschland im Laufe Ihres Lebens körperlich sexualisierter Gewalt ausgesetzt ist. In den vergangenen 10 Jahren sollen fast 1800 Frauen umgebracht worden sein, weil sie eine Beziehung beenden wollten oder sich nicht unterwarfen. In der beanstandeten Werbung wird die Frau als allzeit verfügbares Sexobjekt dargestellt und gleichzeitig ihr Recht auf sexuelle Selbstbestimmung verneint. „Sexistische Werbung ist eine Gefahr für das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen, da sie suggeriert, dass Selbstwert unmittelbar mit Aussehen und sexueller Verfügbarkeit gekoppelt ist“, erklärt auch Stefanie Gather, Mitglied der SPD Anrath. Davor müssen wir Kinder und Jugendliche schützen und eine öffentliche Diskussion zum Thema sexualisierte Werbung und Gewalt gegen Frauen fördern. „ Ich erhoffe mir eine parteiübergreifende Unterstützung dieses Anliegens in der Stadt Willich“, sagt Hildegard Cattien.

 

Werbung eines Saunaclubs an der Autobahnauffahrt Münchheide soll weg Weiterlesen »

Befestigung des Niersweges

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Auf Grund der Kanalbaustelle Virmondstraße in Höhe Kleinbruchstraße wird der Niersweg verstärkt als Umfahrung durch den Individualverkehr benutzt. Da die Fahrbahn nur Einspurig ist, aber jetzt verstärkt Gegenverkehr herrscht, werden die Bankette beidseitig stark befahren. Die Bankette sind auf der Strecke zwischen Mutschenweg und Niersplank stark verdichtet und abgesenkt und haben zum Teil große Schlaglöcher. Die SPD setzt sich für den Erhalt der Straßenoberfläche ein, indem die Bankette umgehend mit Schotter befestigt werden, um hohe Folgekosten zu vermeiden. Einen entsprechenden Antrag zur Befestigung des Banketts hat die SPD-Fraktion Ende Februar verabschiedet.

 

Befestigung des Niersweges Weiterlesen »

L 361 zwischen Neersen und Münchheide muss sicherer werden

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Die Willicher SPD Fraktion beantragt, dass die Verkehrsführung auf der Straße L 361 zwischen Neersen und Münchheide sicherer gestaltet werden soll. Grund des Antrages sind der Unfall, der sich Anfang Januar auf der Straße ereignete und die Tatsache, dass die Anzahl der Meldungen über Unfälle auf der Straße in den letzten Jahren anstieg. Der Antragsteller, SPD-Fraktionsmitglied Marc John Cichon, äußert sich wie folgt: „Wir müssen den Bürgern eine sichere Infrastruktur bieten.“ Die SPD bittet die Verwaltung darum, dass der Antrag an den Landesstraßenbetrieb NRW weitergeleitet wird. Erste Vorschläge zur Sicherung sind die vorhandene Leitplanke zu verlängern oder neue Leitplanken entlang der Straße aufzustellen, oder die Straße im Winter öfter bzw. regelmäßiger zu bestreuen, um Glatteis zu verhindern.

 

L 361 zwischen Neersen und Münchheide muss sicherer werden Weiterlesen »

Nach oben scrollen