Uncategorized

SPD-Fraktion fragt nach: Hundefreilauffläche in Anrath

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Die Willicher SPD-Fraktion hat für die Umweltausschusssitzung am 22.02.2017 eine Anfrage an die Verwaltung gestellt. Es ging um die Hundefreilauffläche auf dem ehemaligen Gelände des Hundesportvereins Anrath am Pimpertzweg 12, welche der Umweltausschuss in seiner Sitzung am 25.11.2014 einstimmig beschlossen hat. Bislang wurde die Fläche noch nicht eingerichtet, da die Haushaltssperren in den Jahren 2015 und 2016 der Umsetzung im Wege standen. „Wir wollten wissen, wie die zeitliche Planung der Verwaltung zur Einrichtung und späteren Nutzung der Hundefreilauffläche in Anrath aussieht“, so Stefanie Gather, Mitglied der Willicher SPD-Fraktion. Außerdem wollten die Sozialdemokraten Informationen zu den Nutzungsauflagen erhalten. „Hundefreilaufflächen sind wichtig, deswegen wollen wir verhindern, dass die Umsetzung durch eine weitere Haushaltssperre, die hoffentlich nicht kommen wird, wieder verzögert wird“, so Hendrik Pempelfort, umweltpolitischer Sprecher der Willicher SPD-Fraktion und Ratsmitglied. Die Verwaltung hat schriftlich geantwortet und teilt mit, dass die Fläche am Pimpertzweg ab frühestens Mitte Mai für die Öffentlichkeit nutzbar sein wird. Derzeit sind die Gemeinschaftsbetriebe Willicher damit betraut, die Rasenfläche zu begradigen und neu einzusäen. Durch die Baustelle Brückenstraße wird es Einschränkungen der Erreichbarkeit geben, jedoch soll der Platz auch fußläufig gut zu erreichen sein. In Bezug auf die Nutzungsauflagen gelten die üblichen Bedingungen, beispielsweise kann die Fläche bis spätestens 22 Uhr, also Beginn der Nachtruhe, genutzt werden. Außerdem obliegt die Nutzung der Fläche der eigenen Verantwortung und Gefahr. Verunreinigungen durch Hundekot sind selbstverständlich umgehend durch den Hundebesitzer selbstständig zu beseitigen.

 

SPD-Fraktion fragt nach: Hundefreilauffläche in Anrath Weiterlesen »

Feuerwehr-Aufkleber soll Kinder retten

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Bei einem Brand entscheiden oft nur wenige Minuten über Leben und Tod. Kinder zählen in Notsituationen zu den Schwächsten. Ihnen gehört die größte Aufmerksamkeit der Rettungskräfte. Sie wissen meistens nicht, wie sie sich gegen Feuer und Rauch schützen können und verstecken sich daher oft vor den Flammen, anstatt auf sich aufmerksam zu machen. Für die Feuerwehr ist es dann schwer festzustellen, ob sich noch Kinder in einem Gebäude befinden. Der Kinderfinder erleichtert den Rettungskräften die Suche: Der Aufkleber, der auch im Dunkeln und dichtem Rauch zu sehen ist, signalisiert, dass sich hinter einer Tür Kinder befinden könnten.

Die SPD-Fraktion hält diesen reflektierenden Aufkleber für einen lebensrettenden Wegweiser und hat daher jetzt einem Antrag des stv. Parteivorsitzenden Lukas Maaßen und des stv. Juso-Vorsitzenden Lukas Kothen zugestimmt. Der Antrag sieht vor, dass die Stadt insgesamt 10.000 „Kinderfinder-Aufkleber“ kauft und diese dann in Kindergärten, Grundschulen aber auch in den Stadtteilbüros und bei den Feuerwehren kostenlos zur Verfügung stellt. Die Aufkleber werden durch den Verband der Feuerwehren in NRW sowie durch die Provinzial Versicherung für einen Stückpreis von 0,30 € vertrieben. Feuerwehren in Großstädten wie Düsseldorf nutzen bereits den Aufkleber.

„Kinder geraten bei Bränden häufig in Panik und verstecken sich in Schränken, unter dem Bett oder anderen verwinkelten Ecken. Ein Feuerwehrmann weiß, dass Kinderzimmer besonders gründlich abgesucht werden müssen. Wenn Kinderzimmer sofort erkennbar sind, können hierdurch Leben gerettet werden“, erklärt Lukas Kothen, Oberfeuerwehrmann des Löschzuges Willich. „Dieser Aufkleber ist eine kinderleichte Möglichkeit, für den Ernstfall vorzusorgen. Er spart uns als Rettungskräften lebensrettende Zeit“, ist sich auch der Leiter der Willicher Feuerwehr, Thomas Metzer, sicher.

 

Feuerwehr-Aufkleber soll Kinder retten Weiterlesen »

Maaßen startet Wahlkreistelefon für Alt-Willich

[responsivevoice_button voice=“Deutsch Female“ buttontext=“Beitrag anhören“]

Der stv. SPD-Vorsitzende Lukas Maaßen hat jetzt ein Wahlkreistelefon für alle Bürgerinnen und Bürger in Alt-Willich eingerichtet, unter dem er für Anregungen, Wünsche, Kritik und Einladungen erreichbar ist. Maaßen ist seit 2013 Wahlkreisbetreuer für den Ratswahlbezirk 9040 in Alt-Willich, zu dem u. a. die Kreuzstr., Schiefbahner Str. und Neusserstr. gehören.

Das Wahlkreistelefon hat Maaßen insbesondere für ältere Bürger eingerichtet. „An den regelmäßigen Infoständen auf dem Marktplatz wurde ich oft gefragt, wie ich denn – außer über das Internet – zu kontaktieren sei“, so Maaßen. Für den 26-jährigen Politikwissenschaftler ist es vor allem wichtig, möglichst einfach für Bürger jeden Alters erreichbar zu sein.

Die Nummer des Wahlkreistelefons lautet 0163 1548925. Weiterhin ist Maaßen unter der E-Mail-Adresse kontakt@lukas-maassen.de erreichbar.

 

Maaßen startet Wahlkreistelefon für Alt-Willich Weiterlesen »

Nach oben scrollen