Uncategorized

Wekeln: Zerstörte Bänke und Schilder

Bei seiner Wahlkreisbegehung Mitte September fand Johannes Hafermann einige Mängel vor. Begleitet wurde er vom stv. Parteivorsitzenden Lukas Maaßen. Die SPD-Vertreter stellten fest, dass an der Brücke über die Korschenbroicher Straße sämtliche Sitzbänke nicht mehr vorhanden sind.

Im angrenzenden Park fanden sie ein zerstörtes Hinweisschild sowie zugewachsene Mülleimer vor.

Hafermann informierte die Verwaltung und stellte einen Antrag auf Instandsetzung der Sitzbänke aus witterungsbeständigem Material.

Info: Die Stadt Willich ist in insgesamt 24 sog. Ratswahlbezirke eingeteilt. Eine entsprechende Karte finden Sie hier.

Wekeln: Zerstörte Bänke und Schilder Weiterlesen »

So war die Fahrradtour 2018

Am Samstag, den 22.09.2018 starteten die SPD Willich und die Juso AG Kreis Viersen ab 14:30 Uhr von der St. Katharina Kirche in Alt-Willich zu einer Radtour quer durch alle Stadtteile.

Nach dem ersten Zwischenstop in Schiefbahn und einer kleinen Stärkung im Galliano Quattrer Eiscafe Marta sollte es über Niederheide nach Anrath zu Schmitz Mönk gehen.

Aufgrund starker Windböen und immer wieder einsetzenden Regenschauern beschlossen die Genossen direkt zur Grillhütte am Sportplatz in Neersen zu fahren. In den Abendstunden fanden sich hier immer mehr Genossen und Jusos aus dem Kreis Viersen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger ein – Ein rundum gelungener Abend, der im nächsten Jahr wiederholt wird.

So war die Fahrradtour 2018 Weiterlesen »

7.000 Euro für Schutz des Siechenkreuzes

Weil der Erhalt des Siechenkreuzes an der Kreuzung Heiligenweg / Kreuzstraße aus volks- und heimatkundlichen Gründen im öffentlichen Interesse liegt, hat im März der stv. SPD-Vorsitzender Lukas Maaßen einen Antrag zur Erhaltung und Pflege des Denkmals gestellt. Am 4. September tagte der Planungsausschuss und beschloss den Bereich um das Siechenkreuz umzugestalten sowie ein Informationsschild aufzustellen.

Das Amt für Denkmalpflege hatte mitgeteilt, dass der Zustand des Kreuzes in Ordnung sei. Allerdings sei das nahe Abstellen von Fahrzeugen problematisch. Zwar sei ein Absinken des Bodens unwahrscheinlich, es bestehe aber die Gefahr, dass ein Pkw das Kreuz gelegentlich touchiere. Um eine Überfahrung des Bereiches zu verhindern, wird nun rechts vom Kreuz ein Informationsschild für 1.000 Euro aufgestellt. Auf der linken Seite sollen sitzstufenbreite Borde, die bis zu 12 cm hoch sind, ein Überfahren erschweren. Des Weiteren wird im Umfeld ein Steinsitzquader aufgestellt. Trittsteinplatten werden interessierte Bürger zum Kreuz und zum Sitzquader führen. Für diese Ausstattung und Umwandlung der Fläche veranschlagt die Verwaltung 7.000 Euro. Der Planungsausschuss stimmte der Vorlage einstimmig zu.

Info: Im Jahr 1731 wurde das Siechenkreuz vom kurkölnischen Notar Johannes Ackers unter dem sog. „Kruse Boom“ errichtet und steht an der Kreuzung Heiligenweg / Kreuzstraße. Bereits 1668 stand hier ein Siechenhaus, das als Unterkunft für Aussätzige mit ansteckenden Krankheiten diente, die außerhalb von Alt-Willich leben mussten.

7.000 Euro für Schutz des Siechenkreuzes Weiterlesen »

Nach oben scrollen