Partei

SPD Willich trauert um Udo Schiefner

Die SPD Willich trauert um Udo Schiefner, der plötzlich und unerwartet im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Über Jahrzehnte hinweg hat er die SPD im Kreis Viersen geprägt – als Bundestagsabgeordneter, als Vorsitzender des Kreisverbands und als engagierter Sozialdemokrat mit klarer Haltung.

„Udo Schiefner war eine konstante politische Größe im Kreis Viersen. Seit meinem Eintritt in die SPD war er immer da“, erklärt Lukas Maaßen, Vorsitzender der SPD Willich. „Er hat über viele Jahre Verantwortung in Berlin, im Kreistag und bei uns im Kreis übernommen. Sein Tod hinterlässt eine große Lücke und mein Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden.“

Auch Lukas Siebenkotten, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Willich, erinnert sich: „Mit Udo Schiefner ist ein alter Freund und seit 35 Jahren politischer Weggefährte von uns gegangen, dessen umsichtige, von Erfahrung geprägte und stets lösungsorientierte Herangehensweise der Stadt Kempen, dem Kreis Viersen und mir persönlich viel gebracht hat. Er hinterlässt tiefe Spuren, die auch mit seiner langen Tätigkeit als Mitglied des Deutschen Bundestags verbunden sind. Als wir über längere Zeit beide in Berlin gearbeitet haben, kreuzten sich unsere Wege immer mal wieder. Der Austausch mit ihm war jedes Mal Freude und gegenseitiger Gewinn. Seinen Rat werde ich sehr vermissen.“

Mit seinem Tod verliert die SPD im Kreis Viersen nicht nur eine prägende Figur, sondern viele Menschen verlieren auch einen geschätzten Mitstreiter, Ratgeber und Freund. Die SPD Willich wird Udo Schiefner ein ehrendes Andenken bewahren und seine Verdienste in dankbarer Erinnerung halten.

SPD Willich trauert um Udo Schiefner Weiterlesen »

100-Tage-Programm: „Wir legen sofort los“

Die SPD Willich hat ihr 100-Tage-Programm vorgestellt – ein Maßnahmenpaket, das direkt nach der Kommunalwahl umgesetzt werden soll. Die beiden Spitzenkandidaten Lukas Maaßen und Lukas Siebenkotten betonen: „Wir wollen zeigen, dass Politik nicht auf lange Sicht vertröstet, sondern dass sich schon in den ersten 100 Tagen etwas bewegen kann.“

Ein zentrales Projekt ist der Startschuss für die Willich-Bahn 2.0. Noch in den ersten Wochen nach der Wahl wollen Maaßen und Siebenkotten die Verwaltung beauftragen, Gespräche mit Krefeld, dem Verkehrsverbund und dem Land aufzunehmen. Parallel will die SPD eine städtische Projektgruppe mit Bürgerbeteiligung auf den Weg bringen, damit die Reaktivierung der Straßenbahn konkret geprüft und vorbereitet wird.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt beim Thema Wohnen. Die SPD will unverzüglich den Auftrag erteilen, die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft vorzubereiten. Gleichzeitig soll die Verwaltung auch untersuchen, ob bestehende Strukturen genutzt werden können, damit schneller bezahlbarer Wohnraum für Familien, Senioren, Alleinerziehende und junge Menschen entsteht. „Es geht nicht um endlose Diskussionen, sondern darum, endlich mehr Wohnungen zu schaffen“, so Siebenkotten.

Auch die Sicherheit im Alltag soll sich zügig verbessern. Besonders der Alleenradweg soll in den Fokus rücken. Denn dort liegen bereits Leerrohre für Laternen. Deshalb erwartet die SPD, dass die Beleuchtung zügig umgesetzt werden kann, möglichst schon bis zur nächsten dunklen Jahreszeit. Zudem kündigt die SPD beim Thema Ordnung und Sauberkeit an, das Ordnungsamt personell zu verstärken. Gleichzeitig sollen sogenannte Angsträume identifiziert werden. Ziel ist es, dunkle Ecken auszuleuchten und für mehr Präsenz des Ordnungsdienstes in allen Ortsteilen zu sorgen.

„Das sind keine fernen Versprechen, sondern ganz konkrete Schritte, die wir mit dem entsprechenden Wahlergebnis sofort anstoßen können“, erklärt Maaßen. „Wir warten nicht ab, wir legen los.“

100-Tage-Programm: „Wir legen sofort los“ Weiterlesen »

Jochen Ott zum Bildungs-Talk in Willich

Wie gerecht ist Bildung wirklich? Und warum haben Kinder aus ärmeren Familien oft schlechtere Startchancen als andere? Die SPD Willich macht das Thema Bildung zur Chefsache und lädt am Dienstag, 12.08.2025, um 19:00 Uhr in den Niederheider Hof zur öffentlichen Veranstaltung „Zukunft beginnt mit Bildung“ ein.

Prominenter Gast des Abends: Jochen Ott, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW und einer der profiliertesten Bildungspolitiker des Landes. Mit ihm diskutieren Lukas Maaßen, Lukas Siebenkotten und die Ratskandidatinnen und -kandidaten der SPD Willich über Wege zu echter Chancengleichheit in der Bildung – in Willich, in NRW, in ganz Deutschland.

„Wer in Willich gerechtere Bildung will, bekommt von uns nicht nur warme Worte – sondern konkrete Ergebnisse“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Lukas Maaßen. Und das stimmt:

OGS-Elternbeiträge? Gerechter – dank SPD! Seit vergangenem August zahlen Spitzenverdiener mehr, Familien mit kleinem Einkommen entlasten wir dagegen. Erst ab 44.000 Euro Jahresgehalt werden Beiträge überhaupt fällig.

Kita-Gebühren? Gesenkt – dank SPD! Wer unter 48.000 Euro verdient, zahlt seit 2023 null Euro für die Betreuung in der Kita.

Jetzt laden die Sozialdemokraten zur offenen Diskussion. Jochen Ott wird zeigen, wo das Land NRW in der Bildungspolitik versagt, warum CDU und Grüne beim Thema soziale Gerechtigkeit blockieren – und was sich dringend ändern muss. Ob Kita, OGS, Lehrermangel oder Schulfinanzierung – die SPD will wissen: Was erwarten die Willicherinnen und Willicher von guter Bildungspolitik?

Die Veranstaltung ist kostenlos und offen für alle. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an kontakt@spdwillich.de

Countdown bis zum Wahltag

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Briefwahl

Briefwahl in Willich beantragen? Hier findest du Antrag, Fristen & Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kommunalwahl 2025 am 14.09.

Jochen Ott zum Bildungs-Talk in Willich Weiterlesen »

Nach oben scrollen