Nach dem plötzlichen Tod eines Ratskandidaten sowie zwei weiteren personellen Veränderungen hat die SPD Willich heute ihre Kandidaten für die Kommunalwahl 2025 erfolgreich neu aufgestellt. In einer konzentrierten Mitgliederversammlung wurden alle Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahlkreise sowie die Reserveliste einstimmig und ohne Enthaltungen gewählt.
„Unser Ziel war, trotz der traurigen und einschneidenden Ereignisse mit Klarheit und Geschlossenheit in den Wahlkampf zu starten. Das haben wir heute geschafft“, erklärt Lukas Maaßen, Vorsitzender der SPD Willich.
Countdown bis zum Wahltag
Die Versammlung war notwendig geworden, nachdem neben dem tragischen Verlust des Kandidaten Klaus Olaf Platz eine Kandidatin ihren Parteiaustritt erklärte und eine weitere aus persönlichen Gründen um Entlastung bat. Wäre auch nur ein einziger Wahlbezirk unbesetzt geblieben, hätte das bedeutet, dass die SPD dort nicht hätte gewählt werden können. Stimmen für eine soziale Politik in Willich wären verloren gegangen. Der Parteivorstand hatte daher vor drei Wochen beschlossen, am 28.06.2025 eine neue Aufstellungsversammlung einzuberufen, um alle Wahlkreise und Listenplätze rechtssicher zu besetzen.
Die Mitglieder bestätigten nicht nur die Wahlkreiskandidaten, sondern auch die neue Reserveliste für den Stadtrat. Diese Liste ist entscheidend dafür, wer von der SPD die Interessen der Bürger im Stadtrat zukünftig vertreten wird. Die ersten zehn Plätze lauten:
- Lukas Maaßen
- Nadja Leenen
- Lukas Siebenkotten
- Andreas Winkler
- Johannes Hafermann
- Christian Gosselk
- Hendrik Pempelfort
- Dr. Ralf Oerschkes
- Dietmar Winkels
- Bernd-Dieter Röhrscheid
Die Neuaufstellung erfolgte nur wenige Wochen nach dem offiziellen Wahlkampfauftakt der SPD Willich am Willicher Markt. Unter dem Motto „Mehr möglich machen“ hatten Lukas Maaßen und der frühere Bürgermeister Lukas Siebenkotten das kompakte Wahlprogramm der SPD präsentiert – mit klaren Zielen für mehr bezahlbaren Wohnraum, moderne Mobilität, starke Nachbarschaften und eine soziale Stadtentwicklung. Ein für viele Willicher ein emotionales Projekt ist die „Willich-Bahn 2.0“ – die Reaktivierung einer modernen Straßenbahnverbindung zwischen Krefeld und Willich bis Schiefbahn. Damit will die SPD einen konkreten Beitrag zur barrierefreien Mobilität für alle leisten. Mit dem Team „Lukas & Lukas“ – Maaßen und Siebenkotten – und einer geschlossenen Mannschaft im Rücken geht die SPD Willich nun entschlossen und geschlossen in den Kommunalwahlkampf 2025.
- Wohnungsbau-Debatte in Willich: „773 genehmigt – nur 99 gebaut!“
- Sarah Philipp spricht über bezahlbares Wohnen
- Nach Schicksalsschlägen: Neuaufstellung für Kommunalwahl
- Volles Haus beim Demokratie-Dialog: SPD diskutierte mit Willicher Bürgern über mögliches AfD-Verbot
- Thomas Kutschaty spricht in Willich zum möglichen AfD-Verbot
- Lukas & Lukas stellen Wahlprogramm und Willich-Bahn 2.0 vor