Wohnen

Wohnungsbau-Debatte in Willich: „773 genehmigt – nur 99 gebaut!“

Im Niederheider Hof ging es am Donnerstagabend um ein Thema, das viele bewegt: bezahlbarer Wohnraum. 30 Bürgerinnen und Bürger sowie SPD-Mitglieder kamen zur Veranstaltung „Bauen. Mieten. Leben.“, zu der die SPD Willich geladen hatte. Prominenter Gast: Sarah Philipp, Landesvorsitzende der NRWSPD und stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Düsseldorfer Landtag.

Zum Auftakt zeigte der Willicher SPD-Chef Lukas Maaßen auf, wie die Lage vor Ort ist: 773 Wohneinheiten wurden seit 2020 in Willich genehmigt – aber nur 99 auch tatsächlich gebaut. „Das ist ernüchternd und ein Weckruf zugleich“, so Maaßen. „Menschen suchen Wohnungen, aber zwischen Genehmigung und Fertigstellung vergehen Jahre. Wir brauchen endlich mehr Tempo beim Bauen – und wir brauchen Städte, die wieder selbst bauen.“

Sarah Philipp brachte die Perspektive aus Bund und Land mit. Dazu erläuterte sie die neuen Regelungen im Baugesetzbuch, die der sogenannte „Wohnungsbau-Turbo“ der Bundesregierung ermöglicht. Damit sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigt werden – auch durch das zeitlich befristete Aussetzen der Bebauungsplanpflicht bis 2030. Aufstockung, Umnutzung, Neubau – all das soll schneller realisiert werden können, ohne Umwelt- und Nachbarschaftsschutz zu vernachlässigen. „Wer bauen will, darf nicht länger an jahrelanger Bürokratie verzweifeln“, so Philipp.

Doch auch das Land NRW bekam deutliche Kritik: „Schwarz-Grün hat den Wohnungsbau in NRW in den Abwärtstrend geführt“, erklärte Philipp. Die Zahl der Baugenehmigungen sei vier Jahre in Folge gesunken. Förderprogramme verpufften, echte Anreize fehlten. Besonders hart treffe das junge Menschen, Rentner und Familien mit wenig Einkommen. „Wer von Förder-Wow und Bürokratie-Ciao redet, muss auch liefern – nicht nur plakatieren“, sagte Philipp mit Blick auf CDU-Bauministerin Scharrenbach.

Großen Zuspruch bekam das Wohnungsprogramm der SPD Willich, das Maaßen und sein Team kürzlich vorgestellt haben. Es setzt auf:

  • günstige Wohnungen für Alleinerziehende, Familien, Senioren und Singles,
  • eine eigene städtische Gesellschaft für Wohnungsbau,
  • gezielten Wohnraum für Auszubildende und Berufsstarter.

Countdown bis zum Wahltag

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

„Wenn in fünf Jahren in Willich nur jede achte genehmigte Wohnung gebaut wird, dann ist klar: Das System funktioniert nicht. Wir brauchen weniger Gerede, mehr Geschwindigkeit und vor allem Städte, die wieder bezahlbaren Wohnraum selbst schaffen – für alle, die in Willich leben oder hier leben wollen.“

Die SPD Willich kündigte an, die zahlreichen Impulse aus der Diskussion mitzunehmen – und bei Land, Bund und im Stadtrat weiter Druck zu machen.

Briefwahl

Briefwahl in Willich beantragen? Hier findest du Antrag, Fristen & Schritt-für-Schritt Anleitung zur Kommunalwahl 2025 am 14.09.

Wohnungsbau-Debatte in Willich: „773 genehmigt – nur 99 gebaut!“ Weiterlesen »

Sarah Philipp, Landesvorsitzende der NRWSPD und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW

Sarah Philipp spricht über bezahlbares Wohnen

Wie schaffen wir genügend und vor allem bezahlbaren Wohnraum in Willich? Was können wir tun und was müssen der Bund und das Land machen? Über diese Fragen spricht die SPD Willich mit Sarah Philipp, Landesvorsitzende der NRWSPD und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag NRW, am Donnerstag, 24. Juli 2025, ab 19:00 Uhr im Niederheider Hof, (Adresse: Am Niederheiderhof 2, 47877 Willich).

Die Diskussionsrunde trägt den Titel „Bauen. Mieten. Leben“. Eingeladen hat die SPD Willich. Mit dabei ist der Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD Willich Lukas Maaßen, der im Anschluss auch für Fragen zu lokalen Themen bereitsteht. Weitere Ratskandidatinnen und -kandidaten der Sozialdemokraten werden anwesend sein und freuen sich auf den Austausch mit den Gästen.

Teilnahme nur mit Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, wegen begrenzter Kapazität jedoch nur nach Anmeldung möglich. Es stehen maximal 50 Plätze zur Verfügung. Anmeldungen nimmt die SPD Willich unter kontakt@spdwillich.de entgegen.

Die SPD lädt alle politisch Interessierten ein, sich an der Debatte zu beteiligen und mit Sarah Philipp ins Gespräch zu kommen.

Sarah Philipp spricht über bezahlbares Wohnen Weiterlesen »

Lukas & Lukas stellen Wahlprogramm und Willich-Bahn 2.0 vor

Mit klaren Botschaften, einem fokussierten Programm und einem für viele Willicher emotionalen Zukunftsprojekt ist die SPD Willich heute offiziell in den Kommunalwahlkampf gestartet.

Auf dem Willicher Marktplatz präsentierten Lukas Maaßen (Vorsitzender der SPD Willich) und Lukas Siebenkotten (Bürgermeister von 1995 bis 1999) das Wahlprogramm der SPD sowie die Kampagne unter dem Motto „Mehr möglich machen.“

„Wir wollen nicht alles neu machen – aber wir wollen mehr möglich machen. Für bezahlbares Wohnen, gute Mobilität, sichere Nachbarschaften und starke Vereine“, erklärte Lukas Maaßen. Das SPD-Wahlprogramm 2025 – 2030 fasst auf einer Seite zusammen, wofür die Partei steht. Und wo sie Willich in den kommenden fünf Jahren und darüber hinaus hinführen will.

Ein zentrales Thema ist das Projekt „Willich-Bahn 2.0“ – eine Reaktivierung der Straßenbahn in Willich als Beitrag zur Verkehrswende sowie als identitätsstiftendes Stadtprojekt. Unterstützt von historischen Aufnahmen sowie Info-Roll-ups und Flyer stellte die SPD ihre Idee vor: eine moderne Straßenbahn, die von Krefeld über Alt-Willich, Münchheide, Wekeln bis zum Schiefbahner Bahnhof fahren soll – klimaneutral, barrierefrei und verlässlich.

Lukas Siebenkotten betonte insbesondere die Wohnungsfrage: „Wohnen darf kein Luxus sein. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist eine zentrale Frage für viele Menschen in unserer Stadt.“ Als Präsident des Deutschen Mieterbundes weiß Siebenkotten, wie schwer viele Familien mittlerweile eine passende Wohnung finden. „Deshalb setzen wir uns für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft, geförderten Wohnraum und gezielte Angebote für Auszubildende und junge Familien ein.“

Die Sozialdemokraten gehen mit dem Tandem „Lukas & Lukas“ ins Rennen um die Zukunft der Stadt Willich. Mit Lukas Maaßen als Partei- und Fraktionsvorsitzendem und Lukas Siebenkotten als Ex-Bürgermeister. Gemeinsam wollen sie die SPD als starke soziale Kraft im Stadtrat positionieren und eine Politik des Zuhörens, Anpackens und Ermöglichens etablieren.

Downloads

Wahlprogramm 2025 – 2030 der SPD Willich – Mehr möglich machen.

10 Gründe für die Willich-Bahn 2.0

Links

Berichterstattung der Rheinischen Post vom 30.05.2025

Infos zur Kommunalwahl in Willich

Lukas & Lukas stellen Wahlprogramm und Willich-Bahn 2.0 vor Weiterlesen »

Nach oben scrollen