Uncategorized

Kostenloses Obst und Gemüse für Grundschüler: SPD wirbt für Teilnahme am Schulobstprogramm

Grundschulen haben die Möglichkeit, sich über das Schulobstprogramm des Landes NRW drei Mal pro Woche von regionalen Erzeugern kostenlos Obst und Gemüse für alle Klassen liefern zu lassen. 300 Gramm Obst und Gemüse pro Schüler pro Woche können über das Programm bezogen werden. Die SPD-Fraktion hat die Verwaltung gebeten, die Willicher Schulen auf die aktuell laufende Bewerbungsfrist für das kommende Schuljahr hinzuweisen. Bis zum 15. April können Schulen unter www.schulobst.nrw.de ihr Interesse bekunden. „Das Programm verfolgt gleich zwei lohnenswerte Ansätze: Einerseits bekommen die Schülerinnen und Schüler an drei Tagen in der Woche kostenlos eine gesunde Pausenmahlzeit. Darüber hinaus sollen begleitende Aktionen die Bedeutung von gesunder Ernährung vermitteln, “ erläutert der SPD-Sprecher im Schulausschuss, Markus Gather.

Bisher nehmen bereits 1.100 Schulen landesweit an dem Programm teil, Willich ist dabei allerdings noch kaum vertreten. „Es wäre toll, wenn ein paar Willicher Schulen für das nächste Schuljahr diese Chance ergreifen. Für die Logistik und Zubereitung vor Ort sind dabei kreative Lösungen mit Hilfe von Eltern, Fördervereinen und nicht zuletzt von den Kindern selber gefragt. Dafür gibt es in der Umgebung viele Beispiele an anderen Schulen, auf deren Erfahrung man zurückgreifen kann,“ hofft die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Sarah Bünstorf.

Kostenloses Obst und Gemüse für Grundschüler: SPD wirbt für Teilnahme am Schulobstprogramm Weiterlesen »

Erste Umsetzung der neuen SPD Satzung in Anrath

Auf ihrer Mitgliederversammlung setzte nun der ehemalige SPD Stadtbezirk Anrath die neue Satzung der SPD Stadt Willich um. Die bisherigen Vorsitzenden Hendrik Pempelfort und Jenny Stoffers legten ihre Ämter nieder. Ins neue Amt des Arbeitskreissprechers für die SPD in Anrath wurde mit großer Mehrheit das Ratsmitglied Markus Gather gewählt. Gather machte bei seiner Antrittsrede deutlich, dass die SPD Arbeit im Stadtteil Anrath auch weiterhin engagiert bleiben wird. „Wir können auf die Arbeit der letzten Jahre hier in Anrath stolz sein und ich denke, dass alle bisher hier aktiven SPD Mitglieder, auch weiterhin mit großem Einsatz dabei sein werden.“ Gather kündigte an, zukünftig bei mehr Projekten auch Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen. „Es gibt Bürgerinnen und Bürger, die nicht an der Gesamtheit der politischen Felder interessiert sind, sich aber bei einzelnen Aspekten – die sie betreffen oder betroffen machen – einbringen möchten. Diese Menschen sollen bei uns die Möglichkeit erhalten, sich für ihre Themen zu engagieren!“

Erste Umsetzung der neuen SPD Satzung in Anrath Weiterlesen »

SPD-Fraktion bietet Sprechstunde an

Die Willicher SPD-Fraktion bietet am Montag, 14.03.2016 zwischen 17 und 18 Uhr eine Sprechstunde in ihrem Fraktionsgeschäftszimmer im Vorwerk II am Schloss Neersen an. Der Fraktionsvorsitzende Bernd-Dieter Röhrscheid und der Fraktionsgeschäftsführer Hendrik Pempelfort werden vor Ort Fragen beantworten und über Sorgen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sprechen. „Als Kommunalpolitiker müssen wir wissen, was die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort stört, welche Dinge diskutiert werden – und auch, was gut läuft“, so Röhrscheid. Den Sozialdemokraten geht es vor allem darum, komplizierte und formale Wege zu umgehen. „Das direkte Gespräch ist das A und O für jeden, der ernsthaft Politik im Sinne der Bevölkerung machen möchte“, so Pempelfort. Aus diesem Grund haben Interessierte auch die Möglichkeit, sich während der Sprechstunde telefonisch unter 02156 / 949236 zu melden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

SPD-Fraktion bietet Sprechstunde an Weiterlesen »

Nach oben scrollen