Uncategorized

Sarah Bünstorf

Wahlkreisbegehung mit Sarah Bünstorf in Niederheide

Ratsmitglied Sarah Bünstorf lädt als zuständige Ansprechpartnerin für Niederheide die Anwohner ein, gemeinsam einen Blick auf Gefahren- und Problemstellen im Ortsteil zu werfen. Am kommenden Samstag, 25.6. um 13 Uhr wird Bünstorf zusammen mit Ratsmitglied Martin Dorgarthen und weiteren sach- und ortskundigen SPD-Mitgliedern in Höhe der Häuser Alte Landstr. 82-100 zu einer Begehung starten. Neben der Geschwindigkeitsproblematik auf der Alten Landstraße, zu der die SPD-Fraktion auf Anregung von Dorgarthen bereits einen Prüfauftrag an die Stadtverwaltung gerichtet hat, wollen die SPD-Politiker ein Augenmerk auf den Kreuzungsbereich Niederheide/Alleenradweg und den Zustand des Alleenradwegs richten. Ein weiteres Anliegen ist die Schulwegsicherheit der Kinder, die aus Niederheide kommend die L 361 kreuzen müssen, um zu den weiterführenden Schulen in Schiefbahn zu gelangen. Die SPD-Politiker werden ihren Weg bis ca. 14:30 Uhr über die Straße Niederheide und den Alleenradweg in Richtung Wilhelm-Hörmes-Str. fortsetzen und hoffen auf viele Anregungen von Anwohnerinnen und Anwohnern.

Wahlkreisbegehung mit Sarah Bünstorf in Niederheide Weiterlesen »

Parkplatz am Anrather Bahnhof: SPD möchte Erneuerung der Parkplatzmarkierungen

Viele Pendler kennes es: Die Markierungen der Parkbuchten auf dem Parkplatz des Anrather Bahnhofs sind allenfalls noch zu erahnen. Wenn es geregnet hat, sind die Begrenzungen überhaupt nicht mehr erkennbar. Im Ergebnis stehen viele Autos so, dass mehr als ein Parkplatz belegt wird oder bis zum Rand keine weiterer Wagen daneben passt. Dadurch wird viel vorhandener Parkraum verschenkt, und es entstehen im wahrsten Sinne des Wortes Engpässe. „Wenn der Parkplatz an einem Werktag gut ausgelastet ist, muss man oft lange nach einer freien und ausreichend großen Parklücke suchen,“ merkt SPD-Fraktionsmitglied Marc Preuhs an. „Im schlimmsten Fall verpasst man deshalb sogar seine Bahn.“ Deshalb hat der SPD-Politiker die Willicher Stadtverwaltung um Abhilfe gebeten und hofft, dass die Markierungen spätestens bis zum Herbst neu aufgebracht werden.

Parkplatz am Anrather Bahnhof: SPD möchte Erneuerung der Parkplatzmarkierungen Weiterlesen »

Verkehrssituation auf der Alten Landstraße in Höhe 82-100

Die SPD-Schiefbahn bittet die Stadt Willich um Prüfung, mit welchen Maßnahmen die Verkehrssituation und Gefährdung vor allem für Schulkinder auf der Alten Landstraße in Schiefbahn-Niederheide entschärft bzw. beseitigt werden kann. Ratsherr Martin Dorgarthen weist nach eigenen Beobachtungen und Erfahrungen darauf hin, dass rund 80% der aus Fahrtrichtung Schiefbahn kommenden Kraftfahrzeuge erheblich zu schnell unterwegs sind. „Die Anwohner haben hier ihre Garagenausfahrten und die Kinder fahren auch von hier aus los, um das St. Bernhard-Gymnasium oder die Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Raserei bedeutet eine hochgradige Gefährdung gerade für Schulkinder und auch für die aus den Garageneinfahrten kommenden Anwohner“, so Dorgarthen weiter. Zudem bringe der geschilderte Zustand natürlich auch eine erheblich erhöhte Lärmemission durch die zu schnell fahrenden Fahrzeuge mit sich. Auch habe sich die Anzahl der Kraftfahrzeuge, die die Alte Landstraße befahren seit der Inbetriebnahme der Ampelanlage an der Abfahrt Neersen von der A44 besonders in den Morgen- und Abendstunden in starkem Maße erhöht, da seitdem immer mehr Autofahrer die „schnelle“ Abkürzung über die Alte Landstraße nehmen. Lösungsansätze könnten eine Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit auf z.B. 30 km/ h oder alternativ auch die Schaffung von ein oder zwei Parkbuchten auf der nach Neersen führenden Straßenseite sein. Martin Dorgarthen bittet daher Herrn Bürgermeister Heyes um kurzfristige Prüfung und Ergreifung geeigneter Maßnahmen, damit nicht erst ein schwerer Unfall passiert und Menschen zu Schaden kommen.

Verkehrssituation auf der Alten Landstraße in Höhe 82-100 Weiterlesen »

Nach oben scrollen