Uncategorized

Vandalismus: Markus Gather ist sauer

Im Mai 2015 erneuerte die Stadt Willich, nach Hinweisen des Anrather SPD Ratsmitglieds und stellvertretenden Bürgermeisters Markus Gather endlich nach Monaten die Schaukästen am Hochzeitswald im Anrather Park. Durch Vandalismus waren die Schaukästen nur noch als Brandgerippe zu erkennen. „Wir waren damals sehr froh, dass die Stadt nach einigen Monaten endlich diesen Teil des Parks wieder ansehbarer gemacht hatte“, so Gather im Rückblick. Die Hoffnung der SPD war vor allem, dass durch die Wiederinstandsetzung, neuer Vandalismus verhindert würde. Jetzt musste der SPD Mann feststellen, dass Unbekannte den gesamten Bereich wieder beschmutzt und teilweise zerstört haben. „Es ist vollkommen dumm, dämlich und unersichtlich, warum die Schaukästen und Mülleimer so beschmiert worden und es scheinbar noch den Versuch gegeben hat, die Doggystation für die Hundebeutel anzuzünden“, so Gather.

2016-10-03_145553

Da viele der Taten im Graffitibereich oft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen getätigt werden, will Gather jetzt die Schulen um Mithilfe bitte. „Wir müssen den Kindern und Jugendlichen deutlich machen, dass – in Zeiten, in denen die Städte immer weniger Geld haben – solche Menschen vor allem ihnen schaden! Das Thema des Umgangs mit öffentlichem Eigentum, muss mehr Thema in den Schulen sein! Eine solche Zerstörung ist kein Kavaliersdelikt und gehört geahndet!“ Gather hofft darüber hinaus, dass es einen Ruck durch die Gesellschaft in Willich gibt, sich bei Situationen der Beschmutzung und Zerstörung öffentlichen Eigentums einzubringen und umgehend die Polizei zu rufen. Hier sei Zivilcourage gefordert. „Wer so der Allgemeinheit schadet und unsere Steuergelder verpulvert, sollte zukünftig mit deutlich empfindlicheren Geldstrafen rechnen müssen!“, so Gather.

Vandalismus: Markus Gather ist sauer Weiterlesen »

Sprechstunde des stv. Bürgermeisters Markus Gather im Oktober

Am Mittwoch, dem 5.Oktober, wird der stellvertretende Bürgermeister Markus Gather wieder eine Sprechstunde anbieten. Der SPD Politiker möchte so Bürgern und Bürgerinnen die Möglichkeit geben, ihre Anliegen direkt im persönlichen Gespräch darzulegen. Auch zu diesem Termin gibt es wieder ein Schwerpunktthema und zwar „Wohnen in der Stadt Willich“. „Die Bürgerinnen und Bürgern können ihre Probleme oder Lösungsvorschläge zum Thema mieten, bauen und Zusammenleben in der Stadt Willich mit mir besprechen oder einfach erzählen, wo der Schuh drückt,“ so Gather. Natürlich kann die Sprechzeit aber auch für andere Themen genutzt werden. Die Sprechstunde des stellvertretenden Bürgermeisters findet in diesem Monat wieder in Neersen, ab 15:00 Uhr im Fraktionsgeschäftszimmer der SPD am Schloss Neersen, oberhalb des Ristorante Castello da Chiara, statt. Voranmeldungen sind nicht nötig.

Sprechstunde des stv. Bürgermeisters Markus Gather im Oktober Weiterlesen »

Über 2 Millionen Euro für Willicher Schulen

Mit einem Betrag von mehr als 2 Millionen Euro (davon rund 511.000 Euro im nächsten Jahr) wird die Stadt Willich vom Investitionsprogramm „Gute Schule 2020“ der Landesregierung profitieren. Die Mittel werden von der NRW.Bank zur Verfügung gestellt; das Land übernimmt die Tilgung. „Damit bekommen wir in Willich ganz viel zusätzlichen Spielraum für Investitionen in unsere Schulen, ohne unseren Haushalt zu belasten,“ freut sich der SPD-Obmann im Schulausschuss, Markus Gather. Das Land ermöglicht mit dem Geld Sanierungsmaßnahmen und Modernisierungsprojekte auf kommunalen Schulgeländen inklusive der dazugehörigen Sportanlagen. Gefördert werden auch Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur und Ausstattung von Schulen. Welche Schwerpunkte dabei gesetzt werden, entscheiden die Kommunen. Sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für die Landesgelder sieht Gather in Willich an vielen Stellen, sowohl im Primarbereich wie auch an den weiterführenden Schulen. Konkrete Projekte und Prioritäten wollen die SPD-Schulpolitiker im Dialog mit den beteiligten Akteuren entwickeln.

Über 2 Millionen Euro für Willicher Schulen Weiterlesen »

Nach oben scrollen