Uncategorized

Infoveranstaltung zum Blockheizkraftwerk Rubensweg

Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über die Technik eines Blockheizkraftwerkes zu informieren, lädt die SPD Schiefbahn am 30.11.2016 um 20 Uhr zu einer Veranstaltung in die Gaststätte „Em Tömp“ ein. Mit dem Blockheizkraftwerk, das die Stadtwerke am Rubensweg errichten, können die geplanten Häuser im Gebiet des Schiefbahner Dreiecks sowohl mit Strom als auch mit Wärme versorgt werden. Gleichzeitig kann das Kraftwerk perspektivisch auch die Mehrfamilienhäuser am Rubensweg und an der Albrecht-Dürer-Straße mit Heizwärme versorgen. Als Referent steht Dimitrios Trentos von den Stadtwerken zur Verfügung.

Infoveranstaltung zum Blockheizkraftwerk Rubensweg Weiterlesen »

Gespräch mit der Feuerwehr

Die SPD-Fraktion hat sich in ihrer jüngsten Fraktionssitzung mit Vertretern der örtlichen Feuerwehr ausgetauscht, um gemeinsam Modelle zu entwickeln, wie das unverzichtbare Engagement der Wehrleute besser anerkannt und honoriert werden kann. Kreisbrandmeister Klaus Riedel, Stadtbrandmeister Thomas Metzer sowie sein Stellvertreter Thomas Jeziorek waren bei den Sozialdemokraten zu Gast und haben Vor- und Nachteile verschiedener Ansätze – vor allem im Bereich des Versicherungsschutzes für die Feuerwehrleute – erläutert.

Dabei kristallisierte sich heraus: Das Instrument, für das man sich am Ende entscheidet, muss praktikabel, effektiv und unbürokratisch handhabbar sein – und es muss zur Struktur der Willicher Wehr mit ihren verschiedenen Löschzügen passen. Vor allem aber sollten die Familien der Wehrangehörigen in die Überlegungen einbezogen werden. Denn die müssen sich immer wieder damit abfinden, dass Alarme eine gemeinsame Planung hinfällig machen und den Familienalltag durcheinanderwirbeln – zu jeder Tages- und Nachtzeit. „Damit bringen auch die Angehörigen große Opfer für das Engagement unserer Wehrleute, das uns allen zu Gute kommt,“ erklärt die zuständige Obfrau Mirjam Hufschmidt. „Das gilt erst recht vor dem Hintergrund, dass die freiwillige Feuerwehr für die Stadt Willich gegenüber einer Berufsfeuerwehr viel Geld spart.“

Bevor ein konkreter Weg eingeschlagen wird, soll innerhalb der Löschzüge ein umfassendes Meinungsbild eingeholt werden. Einig waren sich die Sozialdemokraten mit den Feuerwehrvertretern, dass am Ende ein von breitem Konsens getragenes, zukunftssicheres Modell stehen muss, das den Interessen der Wehrleute ebenso wie denen ihrer Angehörigen gerecht wird. Dazu wollen die Sozialdemokraten mit den Verantwortlichen weiter im Dialog bleiben und haben ihre politische Unterstützung zugesichert.

Gespräch mit der Feuerwehr Weiterlesen »

Wolfgang Pape rückt in den Stadtrat

Nachdem Cornelia Wingerath ihr Ratsmandat am 14. Oktober niedergelegt hat, rückt für sie nun Wolfgang Pape über die Reserveliste als Ratsmitglied nach. Des Weiteren stimmten die SPD-Ratsmitglieder folgenden Umbesetzungen in Ausschüssen und Gremien zu, die sich aus Wingeraths Rückzug ergaben: Pape übernimmt die Ausschüsse von Wingerath und wird somit als Ratsmitglied dem Planungs- sowie Schulausschuss angehören. Auf Pape als sachkundiger Bürger im Ausschuss für Abgaben und Gebühren folgt Andreas Winkler. Dr. Ralf Oerschkes folgt auf Wingerath als Mitglied der Fluglärmkommission Düsseldorf. Die Umbesetzungen sollen in der nächsten Stadtratssitzung am 9. November beschlossen werden.

Wolfgang Pape rückt in den Stadtrat Weiterlesen »

Nach oben scrollen